Die Einführung des, erst auf den zweiten Blick erkennbaren, neuen EU-Energielabels startete jetzt am 1. März 2021. Allerdings soll es bis 2030 dauern, bis die Umstellung abgeschlossen ist. Zunächst war es irritierend in einem Paket gleich drei Verbrauchsaufkleber zu bekommen.
Schlagwort: onlineshop
Bestellungen an unsere Lieferadresse erfolgen üblicherweise von einem Onlineshop. Unter diesem Schlagwort finden sich Artikel, die über Wissenswertes hierzu informieren
Als Service für unsere Kunden fragen wir die Händler bezüglich Mehrwertsteuerrückerstattung an, um die wir gebeten werden. Wir fragen außerdem alle deutschen Firmen, von denen Sendungen bei unserer Lieferadresse ankommen. Wir haben mittlerweile viele tausend Firmen angefragt, wer nicht zum Thema Mehrwertsteuerrückerstattung auf unserer Seite erscheinen will, dessen Daten entfernen wir selbstverständlich.
Deutschland hat die Mehrwertsteuer 1968 eingeführt, mehr zum Hintergrund siehe den Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 1983 beträgt der ermäßigte Steuersatz 7%, seit 2007 gilt der Normal-Mehrwertsteuersatz von 19%, in manchen Fällen fällt keine Umsatzsteuer an, das Umsatzsteuergesetz ist ein umfangreiches Gesetz mit vielen speziellen Regeln. Mehrwertsteuer heißt beim Finanzamt Umsatzsteuer Die Mehrwertsteuer,…
Online bestellen und zahlen, aus der Reihe: „ich möchte einmal irgendwas ohne Probleme machen.“ Für unser Gebäude in Randegg braucht es für die erste Ferienwohnung eine Einrichtung. Meine Ikea-Bestellung wäre fertig, der Liefertermin wäre noch akzeptabel, aber kein Bezahlservice funktioniert. Es geht um eine Bestellung von über 2000 €. Ich nehme die Kreditkarte: „Transaktion abgelehnt“.
In den Medien fallen Berichte zu Kundensperrungen von Amazon auf und führen zu vielen Diskussionen: Häufige Rücksendungen: Amazon sperrt offenbar Kunden lebenslang aus Das klingt so, als würde so etwas nur bei Amazon passieren, doch das stimmt nicht. Auch Zalando hatte versucht die Retouren unterm Strich doch wieder zu verringern. Und wahrscheinlich gibt es noch…
Immer wieder treffen Sendungen bei uns ein, bei denen wir recherchieren müssen, um den Empfänger festzustellen. Wenn wir eine Sendung öffnen oder beim Absender nachfragen müssen, berechnen wir eine Recherchegebühr, siehe auch: Namenlose Pakete im miradlo Versanddepot In der Benachrichtigung gibt es in solchen Fällen den Hinweis „Bitte Adresse einzeilig angeben“ möglichst nur miradlo Benutzername.…
Kurz vorm Weihnachtsgeschäft wurde vermehrt gemeldet, dass weitere Onlinehändler nun direkt in die Schweiz liefern. Amazon wirbt sogar mit versandkostenfrei je nach Artikel und Warenwert. Genauere Hinweise wofür was gilt, erklärt Amazon im Bereich internationale Versandbedingungen. Das Blog carpathia.ch hat sich die Gratislieferungen von Amazon in die Schweiz mal genauer angesehen. Der Autor listet diverse…
Immer wieder erhalten wir Werbebriefe, Kataloge und ähnliches, die unsere Kunden nicht bestellt haben. Normalerweise benachrichtigen wir bei eingehenden Sendungen, das verursacht jedoch Kosten. Bei jedweder Werbepost gehen wir davon aus, dass unsere Kunden, diese nicht wollen und sie deshalb auch nicht abholen werden. Es ist wirklich schwierig bei einigen Online-Plattformen etwas zu bestellen ohne…
Händler in Deutschland können Kunden aus der Schweiz die Mehrwertsteuer zurück erstatten, wenn diese belegen, dass sie die Lieferung, die an eine deutsche Lieferadresse gesendet wurde, an eine Rechnungsadresse in der Schweiz ausgeführt wurde. Lieferadresse für Schweizer? Kunden aus der Schweiz kaufen häufig im deutschen Onlinehandel. Manch ein Händler verschickt nicht in die Schweiz. Andere…